Stromspeicher

Solarstrom speichern und nachts nutzen

Wenn die Sonne tagsüber scheint, aber Sie nicht zu Hause sind, erzeugt Ihre Solaranlage Strom, den Sie nicht direkt nutzen können. In den Abendstunden hingegen ist der Energiebedarf in der Regel am höchsten. Mit einem Stromspeicher haben Sie die Möglichkeit, den überschüssigen Solarstrom, der tagsüber nicht genutzt wurde, zu speichern und ihn dann zu verbrauchen, wenn Sie ihn wirklich benötigen. So können Sie den selbst erzeugten Solarstrom optimal nutzen und Ihre Energieversorgung effizienter gestalten.

Warum ein Stromspeicher?

Beginnen Sie jetzt zu sparen: Mit einem Stromspeicher können Sie die Energie, die Ihre Solarmodule erzeugen, effizient speichern und genau dann nutzen, wenn Sie sie am meisten benötigen. Dadurch erreichen Sie abends, wenn Sie typischerweise zu Hause sind, eine Unabhängigkeit vom Stromnetz von bis zu 60-80 %.

Profitieren Sie immer von Ihrer eigenen Energie: Ein Stromspeicher ermöglicht es Ihnen, stets die günstigste Energiequelle zu verwenden, nämlich Ihre selbst erzeugte Sonnenenergie.

Sparen Sie noch mehr bei Ihren Stromkosten: Mit einem dynamischen Stromtarif können Sie günstigen Strom aus dem Netz in Ihrem Stromspeicher speichern und ihn bei hohen Preisen nutzen.

Dynamischer Stromtarif

Wenn Sie einen dynamischen Stromtarif mit Ihrem Stromanbieter abgeschlossen haben, können Sie zusätzlich von den günstigeren Tarifen während der Niedrigtarifzeiten profitieren, indem Sie Ihre Batterie gezielt zu diesen Zeiten aufladen. Dynamische Stromtarife bieten flexible Preise, die sich je nach Angebot und Nachfrage auf dem Strommarkt ändern.

In Zeiten, in denen viel Strom verfügbar ist und die Nachfrage gering ausfällt, sinken die Preise erheblich. So können Sie auch an Tagen mit wenig Sonnenschein oder im Winter, wenn die Solarstromproduktion geringer ausfällt, Ihren Strombedarf kostengünstig decken.

Unabhängigkeit
Speichern Sie Ihren eigenen Solarstrom für den Gebrauch am Abend und in der Nacht. Da der Stromspeicher es Ihnen ermöglicht, den Strom aus Ihren Solarmodulen direkt zu speichern und später am Tag zu nutzen, machen Sie sich bis zu 80 % unabhängig vom Stromnetz.
Bereit für die Zukunft
Mit einem Stromspeicher sind Sie für die Zukunft gerüstet und machen Ihr Zuhause nachhaltiger. Durch die Speicherung des erzeugten sauberen und erneuerbaren Stroms können Sie Ihre Eigenversorgung erhöhen, Ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduzieren und die Auslastung Ihrer erneuerbaren Energieanlagen steigern.

Wie der Stromspeicher funktioniert

Während des Tages erzeugen Ihre Solarpaneele Energie, die oft nicht sofort verbraucht wird, zum Beispiel wenn Sie nicht zu Hause sind. Diese überschüssige Energie wird normalerweise ins Stromnetz eingespeist. Mit dem Stromspeicher  erhöhen Sie Ihre Unabhängigkeit auf 60-80 %. Ein Teil des tagsüber erzeugten Stroms, der sonst ins Netz zurückgespeist würde, wird stattdessen im Stromspeicher gespeichert. Sie können dann am Abend einfach auf diesen gespeicherten Strom zugreifen.

Unsere Produkte

SMA Stromspeicher für Haushalt

SMA Home Storage

  • Zelle: LFP
  • Nutzbare Energiekapazität: 3,28 kWh pro Stück
  • Batteriewirkungsgrad: 94,5%
  • Betriebstemperaturbereich Entladen / Laden: −10 bis 50°C / 0 bis 50°C
  • Schutzart: IP65
  • Abmessungen (B/H/T): 610x483x215 mm
  • Gewicht: 38 kg

Die SMA Home Storage Lösung mit ihrer modularen Batterie bietet Hausbesitzern maximale Flexibilität und ermöglicht es, Solaranlagen jederzeit zu erweitern und das volle Potenzial nachhaltiger Energie auszuschöpfen.

Die leistungsstarke Batterie ergänzt die Hybrid-Wechselrichter von SMA ideal und schafft zukunftssichere Energielösungen. Sie speichert überschüssigen Solarstrom – sei es bei geringer Sonneneinstrahlung oder in der Mittagszeit mit Spitzenproduktion – und stellt diesen bei Bedarf zur Verfügung. Mit ihrer flexiblen Skalierbarkeit passt sie sich individuellen Anforderungen an und überzeugt durch eine lange Lebensdauer von rund 8000 Ladezyklen.

Dokumente:

Huawei Stromspeicher für Haushalt

Huawei LUNA2000

Modell: LUNA2000-7/14/21-S1
Batterietyp: LFP (LiFePO4)
Batteriekapazität pro Modul: 6,9 kWh
Erweiterbarkeit: bis zu 20,7 kWh erweiterbar
Schutzklasse: IP66
Betriebstemperaturbereich: -20°C~55°C
Garantie: 15 Jahre


Das Intelligentes String-Energiespeichersystem LUNA2000 verfügt über 6,9 - 20,7 kWh nutzbare Speicherkapazität, 3.5 kW Entladeleistung pro Modul und 10,5 kW Entladeleistung pro Turm. Sie ist mit allen HUAWEI SUN2000 L1, M1 und MB0 Wechselrichtern kompatibel. Bei den LUNA2000 Speicherpaketen sind in jedem Speichermodul Energieoptimierer bereits integriert. Somit können weitere Module zeitlich unabhängig nachgerüstet werden.

Das Sicherheitskonzept der Luna ist Zertifiziert nach VDE2510-50. Die initiale Inbetriebnahme geht sehr schnell und einfach mit der FusionSolar APP. Die weitere Konfiguration und Wartung lässt sich bequem vom Büro über das Portal erledigen.

Dokumente:

Huawei Gewerbespeicher 108kW/215kWh

LUNA2000-215-2S10

Grundlegende Informationen

  • Nennkapazität: 215 kWh
  • Unterstützte Lade- und Entladerate: 0,5C
  • Maximaler Wirkungsgrad: 91,3 %
  • Tiefe der Ladung und Entladung: 0 – 100 %
  • Abmessungen (BxTxH): 1150 mm x 1800 mm x 2100 mm
  • Gewicht: ≤ 2,8 t
  • Betriebstemperaturbereich: -30 – 55 °C (> 50 °C Derating)
  • Lagertemperatur: -35 °C – 60 °C
  • Max. Betriebshöhe: 4000 m
  • Rel. Luftfeuchtigkeit im Betrieb: 0 – 100 % (nicht kondensierend)
  • Kühlung: Hybridkühlung
  • Hilfsstromversorgung: 176 – 300 VAC, 1-phasig, ≤5 kW
  • Schutzart: IP55
  • EMV-Schutzklasse: Klasse B
  • Lärmemission: ≤65 dB(A)

Batterie

  • Zelltechnologie: LFP
  • Betriebsspannungsbereich: 648 – 864 V

PCS

  • Nennausgangsleistung: 108 kW
  • AC-Nennstrom: 155,9 A
  • AC-Nennspannung und -Nennfrequenz: 380/400/415 V (3P4W) 50/60 Hz

Die Energiespeicherlösung der Huawei LUNA2000-ESS-Serie wurde speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen entwickelt und überzeugt durch Leistung und Skalierbarkeit. Mit wählbaren Kapazitäten von 107 kWh, 161 kWh und 215 kWh sowie einer Lade-/Entladeleistung von bis zu 108 kW bietet sie eine stabile und effiziente Energieversorgung.

Eine innovative Hybrid-Kühltechnologie sorgt selbst unter anspruchsvollen Bedingungen für optimale Betriebstemperaturen, verlängert die Lebensdauer der Batterien und reduziert den Wartungsaufwand. Höchste Sicherheitsstandards werden durch ein mehrstufiges Schutzkonzept gewährleistet, das unter anderem eine Sauerstoffbarriere, gerichteten Gasablass sowie Aerosol-Brandlöschtechnologie umfasst.

Dank der Unterstützung von Modbus TCP lässt sich die LUNA2000-ESS-Serie problemlos in bestehende Energiemanagementsysteme integrieren. So sind eine intelligente Steuerung und präzise Echtzeitüberwachung jederzeit möglich.

Die LUNA2000-ESS ist die ideale Lösung für Unternehmen, die ihre Energiekosten nachhaltig senken, Lastspitzen abfedern und ihre Energieautarkie gezielt steigern möchten.

Dokumente:

Shinefar Batteriespeicherschrank 125kW/261kWh

Batterie

  • Nennenergie: 261 kWh
  • Nennspannung: 832 VDC
  • Zellentyp: 3,2 V / 314 Ah, LFP

On-Grid-Modus

  • Nennnetzspannung: 400 VAC
  • Netzfrequenz: 50/60 Hz
  • Nennausgangsleistung: 125 kW

Off-Grid-Modus

  • Nennausgangsspannung: 400 VAC
  • Nennausgangsfrequenz: 50/60 Hz
  • Scheinleistung: 125 kVA

Grundlegende Informationen

  • Systemwirkungsgrad: ≥ 87 % @ 0,5 P, 25 °C
  • Thermisches Management: PCS: forcierte Luftkühlung, Batterie: Flüssigkeitskühlung
  • Brandschutz: Aerosol- & Rauch-/Wärmemelder + Detektoren für brennbare Gase + Luft-Ein-/Auslasssystem + Wasseranschluss
  • Betriebstemperatur: –30 °C bis +55 °C
  • Betriebshöhe: bis 4000 m (Leistungsreduktion ab 2000 m)
  • Schutzart: IP55 (Batterieraum), IP54 (Elektrobereich)
  • Korrosionsschutzklasse: C4-M
  • Abmessungen (BxTxH): 976 × 1532 × 2428 mm (ohne Hebeösen)
  • Gewicht: ca. 2600 kg
  • Geräuschpegel: < 75 dB(A) @ 1 m

Der 125kW/261kWh Outdoor-Batteriespeicherschrank wurde speziell für den Einsatz im Industrie- und Gewerbebereich entwickelt.

Das System vereint eine kompakte Bauweise mit einem hohen Maß an Sicherheit: Es verfügt über mehrere elektrische Schutzmechanismen, darunter eine Notabschaltung (E-STOP), Isolationsüberwachung, Schutz vor Wassereintritt sowie Blitzschutz.

Für den Brandschutz ist ein aktives Explosionsschutzsystem mit Aerosol-Löschfunktion integriert, das die Betriebssicherheit zusätzlich erhöht.

Der Schrank verfügt über ein integriertes lokales Energiemanagementsystem (EMS) und unterstützt vielfältige Energiemanagementstrategien. Typische Anwendungsbereiche sind Eigenverbrauchsoptimierung bei PV-Anlagen, Lastspitzenmanagement (Peak Shaving), Arbitrage zwischen Hochtarif- und Niedertarifzeiten sowie der Handel am Strommarkt.

Dieses System ist eine ideale Lösung zur Förderung der Energiewende im gewerblichen und industriellen Umfeld.

Growatt Stromspeicher für Haushalt

Growatt APX

  • Einfache Installation
  • Flexible Kapazitätsoptionen: 5-30kWh
  • 90% Entladetiefe
  • Sicherheitsdesign für LFP-Zellen und -Systeme
  • Schutzklasse: IP66
  • Betriebstemperaturbereich: -10°C~50°C
  • Garantie: 10 Jahre

Dokumente:

KSTAR C&I ESS

KSTAR KAC50DP/BC100DE

Der KSTAR KAC50DP/BC100DE, konzipiert für kleine bis mittelgroße kommerzielle und industrielle Energiespeicher- und Mikronetzanwendungen, ist mit einer CATL LFP-Batterie ausgestattet und sorgt für die sichere Speicherung und Verwaltung der erzeugten Energie.

Durch die Kombination von elektrochemischen Technologien und Stromerzeugung entsteht ein integriertes System. In Verbindung mit der hohen Zellkonsistenz und der leistungsstarken BMS-Technologie von CATL wird eine stabile Netzversorgung wiederhergestellt, die Leistungsabgabe optimiert und die Abregelung von Solarenergie verringert, wodurch der Anteil der genutzten erneuerbaren Energien erhöht wird.

  • Sicher und zuverlässig
  • CATL LFP-Batteriezelle
  • Doppeltes Brandbekämpfungssystem
  • Einfach und benutzerfreundlich
  • Im Werk vormontiert für eine einfache Installation
  • Integriertes EMS
  • Einfache Bedienung, Cloud-Steuerung
  • 50kW/102,4kWh
  • Garantie: 10 Jahre

Dokumente:

Shinefar Outdoor-Batteriesystem 50kW/100kWh

BOX100-HS50

  • Hybridwechselrichter: 50kW, 4 MPPT, Max PV-Eingangsleistung 75kW, IP65
  • Batterie: 100kWh, LFP, IP65
  • Ladung-/Entladungsrate: 0,5C
  • Abmessungen: 1560x900x2060mm
  • Gewicht: 1220kg

Einfache Installation und Wartung
Das System ist für den Außeneinsatz konzipiert und mit einem robusten, wetterfesten Gehäuse ausgestattet. Durch seinen modularen Aufbau – bestehend aus Batteriemodulen, BMS und DC-Komponenten – gestaltet sich die Installation einfach und die Wartung besonders benutzerfreundlich.

Sicherheitsorientiertes Systemdesign
Der Schaltschrank verfügt über einen integrierten Rauchmelder sowie ein umfassendes Brandschutzsystem. Er wurde so entwickelt, dass er sowohl feuerfest als auch hitzebeständig ist – für maximale Sicherheit im Betrieb.

Flexibles und erweiterbares System
Dank der modularen Architektur und der Möglichkeit zur Parallelschaltung lässt sich das System individuell skalieren. Es eignet sich sowohl für den privaten Einsatz als auch für industrielle und gewerbliche Anwendungen.

Echtzeit-Monitoring und intelligente Steuerung
Das intelligente BMS ermöglicht eine lückenlose 24/7-Überwachung in Echtzeit sowie eine präzise Steuerung des Systems. Der Ladezustand (SOC) wird exakt verwaltet – für höchste Effizienz und optimierte Betriebsleistung.

Shinefar Integriertes Speicher- und Ladesystem 375kW/723kWh

Cube700-HF375

Batterieparameter

  • Batteriekapazität: 723 kWh
  • Zelltyp: LFP
  • Spannungsbereich: 672-864 V
  • Lade-/Entladerate: ≤0,5 P
  • Kühlung: Luftkühlung/ 9 kW

AC-Parameter

  • Nennleistung: 375 kW
  • Nennspannung: 380 V
  • Nennfrequenz : 50/60 Hz

Ladesäulen-Parameter (Option)

  • Nennleistung: 120 kW
  • Allgemeine Parameter
  • System-Effizienz: ≥ 86 %
  • Betriebstemperaturbereich -20 bis 55 ℃
  • Schutzart: IP54
  • Abmessungen (BxTxH): 2820x2270x2530 mm
  • Gewicht: 11 T
  • Brandschutzsystem: Integriert/Aerosol

Vorteile

  • Intergriertes System im 10-Fuß-Container
  • Schnelle Installation & wartungsfreundlich
  • Vielseitig einsetzbar

Shinefar Liquid-Cooled Container ESS 5MWh

ESS-L20CB-5015CE

Grundlegende Informationen

  • Nennenergie (kWh): 5015
  • Nennleistung (kW): 2500
  • Kühlmethode: Flüssigkeitskühlung
  • Zellentyp (V/Ah): 3,2 V / 314 Ah, LFP
  • Pack-Konfiguration: 1P104S
  • Rack-Konfiguration: 1P416S
  • Anzahl der Racks: 12
  • Nennspannung (V): 1331,2
  • Spannungsbereich (V): 1164,8 – 1497,6
  • Brandschutzsystem (FSS): Aerosol + Wasser
  • Abmessungen (B × T × H in mm): 2438 × 6058 × 2896
  • Gewicht (t): 42
  • Schutzart: IP55
  • Arbeitstemperaturbereich (°C): –30 bis +55 (Leistungsreduktion ab 45 °C)
  • Betriebshöhe (m): Bis 4000 (Leistungsreduktion über 2000 m)
  • Kommunikationsprotokoll: Modbus TCP/RTU, IEC 61850-kompatibel
  • Schnittstellen: RS485, Ethernet

Effizient & Flexibel: Effiziente Flüssigkeitskühlung verbessert Batterielebensdauer und Entladeleistung, Modulares Design für einfachen Austausch und Erweiterung, 1500 V-System mit höherer Energie- und Leistungsdichte bei geringeren Systemkosten

Kostenreduktion: Intelligente Flüssigkeitskühlung senkt den Eigenverbrauch, Vormontage erleichtert den Transport des Speichersystems, Integrierte Transporteinheit reduziert Installationszeit vor Ort

Sicher & Zuverlässig: Getrennte Elektronik- und Batterieräume senken das Übertragungsrisiko von Wärme, Mehrstufige elektrische Schutzmaßnahmen, Gas-, Wasser- und Belüftungssystem für Brandschutz

Dokumente:

Ihre Solaranlage in 6 Schritten

Von der Anfrage bis zur Installation – wir übernehmen alles für Sie

1. Angebot Online konfigurieren: Wählen Sie die für Sie passenden Pakete aus, um einen ersten Überblick zu erhalten.

2. Angebot erhalten: Innerhalb von 24 Stunden nach Ihrer Anfrage werden wir Ihnen ein vorläufiges Angebot zusenden.

3. Termin vereinbaren: Nach dem ersten Angebot vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen für eine persönliche Beratung und eine detaillierte Besichtigung vor Ort.

4. Finale Planung und Angebot: Wir präsentieren Ihnen den finalen Plan und das dazugehörige Angebot.

5. Montage, Installation und Inbetriebnahme: Nach Ihrer Zustimmung beginnen wir mit der Montage, Installation und der Anmeldung beim Netzbetreiber für einen reibungslosen Start.

6. Nachhaltige Energie genießen: Sie können die Vorteile Ihrer neuen, nachhaltigen Energiequelle zu genießen.

Beratung anfordern


Um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren, hinterlassen Sie bitte Ihre Daten, damit wir Sie kontaktieren können!

Ein erfahrener Berater wird die beste Lösung für Ihre Situation finden. Wir nehmen uns die Zeit, um Ihre Bedürfnisse zu besprechen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Nach der Beratung erstellen wir ein unverbindliches Angebot für Sie.

Jetzt Anfrage senden!