Im Bereich der Solartechnologien unterscheidet man üblicherweise zwischen Photovoltaikanlagen, die Strom erzeugen, und solarthermischen Anlagen, die Wärme bereitstellen. Da in Wohngebäuden sowohl Strom als auch Heizenergie benötigt werden, entscheiden sich viele Haushalte für eine Kombination aus PV-Anlage und einer zusätzlichen Luft-Wasser-Wärmepumpe zur Wärmeerzeugung.

Eine platzsparende und integrative Lösung bieten sogenannte PVT-Module. Diese vereinen die Strom- und Wärmeerzeugung in einer einzigen kompakten Einheit. Der Begriff PVT steht für die Kombination aus Photovoltaik (PV) und Thermie (T).

PVT 1

Vorteile von PVT-Modulen

  • Duale Energieerzeugung: Gleichzeitige Produktion von Strom und Wärme erhöht die Flächeneffizienz.
  • Höhere PV-Effizienz: Durch Kühlung der PV-Zellen steigt deren Wirkungsgrad.
  • Platzersparnis: Ein System anstelle zweier separater Systeme (PV + Solarthermie). Ideal für Gebäude mit begrenzter Dachfläche, aber hohem Energiebedarf.
  • Niedrigere Gesamtkosten: Reduktion von Installations-, Material- und Wartungskosten.

Dokumente: