Infrastrukturprojekt für die Gemeinde in Baden-Württemberg

Photovoltaikanlage für Kläranlage in Baden-Württemberg: Hoher Eigenverbrauch, CO₂-Reduktion und sinkende Energiekosten für die Gemeinde.

Solaranlage für Kläranlage

Im Rahmen eines Infrastrukturprojekts hat Shinefar Solar eine leistungsstarke Photovoltaikanlage für eine kommunale Kläranlage in Baden-Württemberg realisiert.

Durch den Einsatz hochwertiger Shinefar Solarmodule und eines effizienten Huawei Wechselrichters wird der Eigenverbrauch vor Ort erheblich gesteigert und die Energiekosten der Gemeinde nachhaltig gesenkt.

Da die technischen Anlagen der Kläranlage rund um die Uhr betrieben werden und der Energiebedarf die installierte Photovoltaikleistung übersteigt, kann der erzeugte Solarstrom nahezu 100% selbst genutzt werden.

Dies führt zu einer maximalen Eigenverbrauchsquote, erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten sowie einer deutlichen Verkürzung der Amortisationszeit der Investition.

Zudem leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz, indem es die CO₂-Emissionen reduziert und die nachhaltige Infrastrukturentwicklung der Gemeinde unterstützt.

Technische Daten

ProjektmerkmaleBeschreibung
SolarmoduleShinefar Solar, 16kWp, Bifazial, Glas-Glas, Fullblack, Südausrichtung auf Flachdach
WechselrichterHuawei, String-Wechselrichter, 15kW
AnwendungsbereichEnergieversorgung einer kommunalen Kläranlage
Lastprofil24-Stunden-Dauerbetrieb der Kläranlagenlast
SystemfunktionenPV Eigenverbrauch
VorteileMaximale Eigenverbrauchsquote (nahezu 100%), erhebliche Reduzierung der Energiekosten, verkürzte Amortisationszeit, Beitrag zur CO₂-Reduktion, Förderung nachhaltiger Infrastruktur
StandortBaden-Württemberg, Deutschland