Solarpflicht in Deutschland – Was bedeutet das für Unternehmen und Gebäudeeigentümer?

In mehreren Bundesländern Deutschlands gilt bereits eine Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen. Diese Regelung soll den Ausbau der Photovoltaik beschleunigen und den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix erhöhen. Bauherren und Eigentümer profitieren dabei von sinkenden Energiekosten, höherer Unabhängigkeit und einem wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Solarpflicht in Deutschland – Was bedeutet das für Unternehmen und Gebäudeeigentümer?

Erfahren Sie, welche Solarpflicht in Ihrem Bundesland gilt, welche Gebäude betroffen sind und wie Sie die gesetzlichen Anforderungen mit Shinefar Solar GmbH einfach und wirtschaftlich erfüllen können.
Als erfahrener Anbieter von Photovoltaik- und Batteriespeicherlösungen unterstützen wir Sie bei der Umsetzung – von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Die Energiewende schreitet in Deutschland weiter voran. Um die Nutzung erneuerbarer Energien zu beschleunigen, haben viele Bundesländer inzwischen eine Solarpflicht für Neubauten oder Dachsanierungen eingeführt. Ziel dieser Regelung ist es, mehr Dachflächen für die Stromerzeugung aus Photovoltaik zu nutzen und damit den Ausbau klimafreundlicher Energie zu fördern.

Was versteht man unter der Solarpflicht?

Die sogenannte Solarpflicht verpflichtet Bauherren und Eigentümer in bestimmten Fällen dazu, auf neuen oder sanierten Gebäuden eine Photovoltaikanlage zu installieren oder das Gebäude zumindest PV-ready zu gestalten – also so, dass eine spätere Installation problemlos möglich ist.

Mit dem im Jahr 2024 beschlossenen „Solarpaket I“ wurden zudem bundesweit verschiedene Maßnahmen zur Vereinfachung von Planung, Genehmigung und Netzanschluss umgesetzt. Das reduziert Bürokratie und fördert die Umsetzung von PV-Projekten – insbesondere im Gewerbe- und Industriebereich.

Solarpflicht nach Bundesländern (Stand 2025)

BundeslandSolarpflicht / PV-ready PflichtGeltungsbereich / Besonderheiten
Baden-WürttembergJaNeubauten und Dachsanierungen von Wohn- und Nichtwohngebäuden
BayernTeilweiseEmpfehlung bei Neubauten und Dachsanierungen (noch keine Pflicht)
BerlinJaNeubauten und Dachsanierungen ab 50 m² Dachfläche
BrandenburgNeinDerzeit keine Verpflichtung, jedoch Diskussion im Gange
BremenJaBei Dachsanierungen ab 25 m² oder 80 % Dachfläche, ab 2025 auch Neubauten
HamburgJaNeubauten und Dachsanierungen ab 50 m² Dachfläche
HessenNeinKeine gesetzliche Pflicht, vereinzelt für öffentliche Gebäude
Mecklenburg-VorpommernNeinNoch keine Regelung
NiedersachsenJaNeubauten und größere Dachsanierungen (ab 50 m² Dachfläche)
Nordrhein-WestfalenJaNeubauten ab 50 m² Dachfläche, ab 2026 voraussichtlich auch Dachsanierungen
Rheinland-PfalzPV-ready PflichtGebäude müssen für spätere PV-Installation vorbereitet sein
SaarlandNeinKeine gesetzliche Pflicht
SachsenNeinKeine Regelung
Sachsen-AnhaltNeinKeine Regelung
Schleswig-HolsteinTeilweisePflicht für Nichtwohngebäude, Wohngebäude bisher ausgenommen
ThüringenNeinKeine Regelung

Hinweis: Die Übersicht basiert auf dem Stand Anfang 2025. Änderungen oder Erweiterungen einzelner Landesgesetze sind möglich.

Vorteile der Solarpflicht – für Umwelt und Eigentümer

  1. Langfristige Kosteneinsparung
    Eigen erzeugter Solarstrom senkt dauerhaft die Stromkosten und schützt vor steigenden Energiepreisen.
  2. Mehr Energieunabhängigkeit
    Gebäude mit PV-Anlage decken einen Teil ihres Energiebedarfs selbst und verringern die Abhängigkeit vom Stromnetz.
  3. Klimaschutz und Nachhaltigkeit
    Solarstrom ist emissionsfrei und trägt wesentlich zur CO₂-Reduktion und zum Erreichen der Klimaziele bei.
  4. Zukunftssicherheit
    Wer frühzeitig in Photovoltaik investiert, ist für kommende gesetzliche Änderungen bestens vorbereitet.
  5. Wertsteigerung der Immobilie
    Gebäude mit PV-Anlage sind beim Verkauf oder bei der Vermietung attraktiver und erzielen oft höhere Marktwerte.

Wie Shinefar Solar GmbH Sie unterstützt

Als erfahrener Anbieter von Photovoltaik- und Batteriespeicherlösungen begleiten wir Sie bei allen Schritten – von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb:

  • Gesetzliche Beratung und Förderprüfung
    Wir prüfen, ob und in welchem Umfang Ihr Gebäude unter die Solarpflicht fällt und ob Förderprogramme genutzt werden können.
  • Technische Machbarkeitsanalyse
    Unsere Ingenieure analysieren Dachneigung, Ausrichtung, Verschattung und Tragfähigkeit, um eine optimale Planung sicherzustellen.
  • Individuelle Systemplanung
    Wir entwerfen maßgeschneiderte PV- und Speicherlösungen, die die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich attraktiv sind.
  • Genehmigung und Netzanschluss
    Wir übernehmen die Kommunikation mit Behörden, Netzbetreibern und Versicherungen, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten.
  • Installation und Inbetriebnahme
    Unsere erfahrenen Montageteams kümmern sich um Aufbau, Verkabelung, Inbetriebnahme und Übergabe der fertigen Anlage.
  • Monitoring und Wartung
    Nach der Installation überwachen wir Ihre Anlage digital, analysieren Erträge und sorgen für dauerhaft hohe Performance.

Unsere Empfehlung für Bauherren und Unternehmen

  1. Frühzeitig planen – prüfen Sie bereits in der Entwurfsphase, ob eine PV-Pflicht besteht.
  2. Kompetente Fachpartner wählen – ein erfahrener Generalunternehmer wie Shinefar Solar GmbH garantiert eine technisch und rechtlich saubere Umsetzung.
  3. Finanzierungsmöglichkeiten prüfen – KfW-Förderprogramme, Leasingmodelle oder Contracting-Lösungen können die Investition erleichtern.
  4. Zukunft mitdenken – auch wenn aktuell nur eine Mindestfläche vorgeschrieben ist, lohnt sich die Vorbereitung auf eine spätere Erweiterung.
  5. Gesetzeslage verfolgen – die Regelungen entwickeln sich stetig weiter; wir informieren Sie regelmäßig über relevante Änderungen.

Unsere Lösungen

Solarmodul

Unsere leistungsstarken Solarmodule bieten umweltfreundlichen Solarstrom, reduzieren Energiekosten und steigern den Immobilienwert. Investieren Sie in nachhaltige Energie.
Mehr erfahren

Stromspeicher

Speichern Sie überschüssigen Solarstrom tagsüber und nutzen Sie ihn abends. Ein Stromspeicher optimiert Ihre Energieversorgung und spart Kosten durch höhere Unabhängigkeit.
Mehr erfahren

Wallbox

Laden Sie Ihr Elektroauto kosteneffizient und nachhaltig zu Hause mit einer Wallbox, die günstigen Strom und Fernsteuerung für emissionsfreies Fahren bietet.
Mehr erfahren

Wechselrichter

Ein Wechselrichter wandelt den von Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom um und ermöglicht die Netzeinspeisung von überschüssigem Solarstrom.
Mehr erfahren