News
Solar Blog
Anlage für Gewerbe
Dynamische Stromtarife – Chancen für Unternehmen und Haushalte
Dynamische Stromtarife passen den Preis an Angebot und Nachfrage an. Wer flexibel auf Preisänderungen reagiert oder Batteriespeicher nutzt, kann Energiekosten senken und die Integration erneuerbarer Energien fördern.
25/09/2025
Mehr erfahrenNetzverträglichkeitsprüfung (NVP) für PV & Batteriespeicher – Leitfaden für Unternehmen
Die Netzverträglichkeitsprüfung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Netzanschluss von PV- und Batteriespeicheranlagen. Erfahren Sie, wann sie erforderlich ist, wie der Ablauf funktioniert und wie Shinefar Solar Sie dabei unterstützt.
18/09/2025
Mehr erfahrenAnlagenzertifizierung
Die Anlagenzertifizierung ist ein zentraler Schritt für den Netzanschluss gewerblicher PV- und Speicheranlagen. Unser Überblick zeigt, ab welchen Leistungsgrößen ein Zertifikat erforderlich ist, wie der Prozess abläuft und welche typischen Fehler Sie...
10/09/2025
Mehr erfahrenNetzentgelte im Gewerbe – Kostenfaktor und Einsparpotenziale
Netzentgelte machen oft die Hälfte der Stromrechnung von Gewerbebetrieben aus. Dieser Artikel erklärt, wie sie entstehen, welche Unterschiede es gibt und mit welchen Strategien Unternehmen ihre Kosten deutlich senken können.
02/09/2025
Mehr erfahrenSolaranlage Finanzierung: Ihre Optionen für eine nachhaltige Investition
Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Solaranlage: KfW-Kredite, Solarkredite, Förderungen und Solaranlage mieten statt kaufen.
24/02/2025
Mehr erfahrenInvestitionen
Neue steuerliche Abschreibungsmöglichkeiten für gewerbliche Photovoltaik-Projekte ab Juli 2025
Ab Juli 2025 profitieren gewerbliche Investoren in Photovoltaikanlagen von neuen steuerlichen Abschreibungsmöglichkeiten, die insbesondere in den ersten Jahren erhebliche Liquiditätsvorteile schaffen.
01/07/2025
Mehr erfahrenPhotovoltaik mieten statt kaufen – lohnt sich das für Sie?
Solaranlage mieten statt kaufen? Shinefar Solar bietet faire Mietmodelle, volle Kontrolle & klimafreundliche Energie ohne Investition.
30/06/2025
Mehr erfahrenSolaranlage Finanzierung: Ihre Optionen für eine nachhaltige Investition
Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Solaranlage: KfW-Kredite, Solarkredite, Förderungen und Solaranlage mieten statt kaufen.
24/02/2025
Mehr erfahrenSolaranlage Kosten: Was kostet eine PV-Anlage (2025)
Erfahren Sie, was eine Solaranlage 2025 kostet, wie sich die Investition amortisiert und ob ein Speicher sinnvoll ist. Jetzt informieren!
24/02/2025
Mehr erfahrenPhotovoltaik
Solar- und Windkraft dominieren weiterhin die deutsche Stromerzeugung – Photovoltaik wächst in Deutschland und Europa stark
Windkraft- und Photovoltaikanlagen haben im ersten Halbjahr 2025 zusammen über 100 TWh zur öffentlichen Nettostromerzeugung in Deutschland beigetragen
08/07/2025
Mehr erfahrenDeutschlands größte PVT-Anlage zur Sondenregeneration startet in Berlin
Eine innovative PVT-Anlage auf einem Berliner Ikea-Parkplatz kombiniert Strom- und Wärmeerzeugung zur Versorgung einer Großwärmepumpe und zur sommerlichen Regeneration eines Erdwärmesondenfeldes.
05/06/2025
Mehr erfahrenBatteriespeicher
Stromkosten senken mit Batteriespeichern – für Industrie & Gewerbe
Batteriespeicher sind in den letzten Jahren deutlich günstiger geworden. Für viele Unternehmen lohnt sich der Einstieg heute: weniger Strombezug aus dem Netz, geringere Leistungspreise und mehr Unabhängigkeit. Auf dieser Seite zeigen wir, wie ein Spe...
15/09/2025
Mehr erfahrenNeue Batteriespeicher können das Stromnetz stabilisieren
Großspeicher gleichen Schwankungen von Solar- und Windstrom aus, senken Kosten und erhöhen die Versorgungssicherheit. Mit wachsendem Anteil erneuerbarer Energien steigt ihr Potenzial – entscheidend sind kluge Standorte und klare Rahmenbedingungen....
21/08/2025
Mehr erfahrenInnovationsgetriebene Entwicklung im europäischen C&I-Energiespeichermarkt
Europas Energiespeichermarkt wächst: Von 20,1 GWh (2024) auf 35,3 GWh (2025), mit Fokus auf das C&I-Segment. Innovationen in Systemintegration und Sicherheit sind gefragt, um neue Chancen zu nutzen.
25/07/2025
Mehr erfahrenDeutschlands Stromspeicherlücke – Warum Investitionen jetzt entscheidend sind
Ohne Stromspeicher ist die Energiewende nicht möglich – sie sichern Netzstabilität und machen erneuerbare Energie nutzbar.
16/07/2025
Mehr erfahrenPeak Shaving
Peak Shaving senkt Energiekosten durch Reduzierung von Spitzenlasten – mehr Effizienz, weniger Leistungspreis, nachhaltiger Betrieb.
30/04/2025
Mehr erfahrenE-Mobilität
Wallbox-Lösungen & neue Trends beim bidirektionalen Laden
Bidirektionales Laden macht E-Autos zu Energiespeichern – für Kostenvorteile, Netzstabilität und zukunftssichere Ladeinfrastruktur.
19/09/2025
Mehr erfahrenErneuerbare Energie
Investition in den Klimaschutz: Photovoltaikanlagen für öffentliche Gebäude
Investition in den Klimaschutz: Photovoltaikanlagen für öffentliche Gebäude August 2025 – Oberhausen treibt die Energiewende auf lokaler Ebene voran. In den kommenden Monaten werden zahlreiche öffentliche Gebäude, darunter Schulen, Kindertagesstätten...
29/08/2025
Mehr erfahrenPolitik und Förderung
Solarpflicht in Deutschland – Was bedeutet das für Unternehmen und Gebäudeeigentümer?
In mehreren Bundesländern Deutschlands gilt bereits eine Solarpflicht für Neubauten und Dachsanierungen. Diese Regelung soll den Ausbau der Photovoltaik beschleunigen und den Anteil erneuerbarer Energien im Strommix erhöhen. Bauherren und Eigentümer ...
10/10/2025
Mehr erfahrenDay-Ahead-Markt ab Oktober 2025 im 15-Minuten-Takt – Strombörse stellt Handel um
Ab dem 1. Oktober 2025 stellt die europäische Strombörse den Day-Ahead-Handel von stündlichen auf 15-minütige Auktionen um. Damit wird die Preisbildung genauer, erneuerbare Energien besser integriert und Batteriespeicher noch attraktiver.
04/10/2025
Mehr erfahrenEEG-Förderung und -Fördersätze ab 01.08.2025
Die Bundesnetzagentur veröffentlicht regelmäßig die geltenden Fördersätze für Strom aus Photovoltaikanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Betreiberinnen und Betreiber von PV-Anlagen können je nach Größe und Vermarktungsform eine feste E...
01/08/2025
Mehr erfahrenPhotovoltaik Förderung 2025: Wichtige Fördermöglichkeiten für Hausbesitzer
Photovoltaik-Förderungen 2025: Steuervorteile, Einspeisevergütung, KfW-Kredite und regionale Programme für Hausbesitzer.
24/02/2025
Mehr erfahrenWallbox-Förderung 2025 in Baden-Württemberg
Erfahren Sie alles über die Wallbox-Förderungen in Baden-Württemberg, inklusive Charge@BW, BW-e-Solar-Gutschein und Enpal Mietpaket."
24/02/2025
Mehr erfahrenSolarpflicht bei Dachsanierung in Baden-Württemberg
Solarpflicht bei Dachsanierung in Baden-Württemberg – Erfahren Sie, wann sie gilt, welche Ausnahmen es gibt und welche Kosten auf Sie zukommen.
24/02/2025
Mehr erfahren